Heute bin ich einem interessanten Artikel begegnet. Der Autor dieses blogs stellt fest, dass eine Verschleierung einer E-Mail-Adresse mehr dem Missbrauch dient als sie ihn verhindert. Eine übliche Verschleierung ist “name at firma dot com”. Eine einfache Google-Recherche auf den Suchbegriff “* at * dot com” erbringt mehr als 15 Millionen Resultate. Da Google die Suche auf “@” – was eine übliche E-Mail-Adresse kennzeichnen würde – verhindert, ist die Verschleierung ein echter Gewinn für die Spam-Verteiler.